Die Kopfjäger von Borneo (Friedrich Dalsheim, 1936) – Premiere der 2024 restaurierten Originalfassung auf Gut Wahlstorf

Seit der Uraufführung im August 1936 in Berlin war die Originalfassung des narrativen Dokumentarfilms Die Kopfjäger von Borneo (DE/NL 1936, Friedrich Dalsheim) nicht mehr zu sehen. Die Kopfjäger von Borneo, in enger Zusammenarbeit mit den indigenen Dayak und Punan im Dschungel Borneos gedreht, war die zweite und letzte Zusammenarbeit von Filmregisseur Friedrich Dalsheim (1895-1936) und Victor Baron von Plessen (1900-1980), der als Expeditionsleiter und Koproduzent fungierte. Knapp zwei Wochen nach der Premiere beging Friedrich Dalsheim im Schweizer Exil Selbstmord. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft wurde sein Name aus den Credits des Films gestrichen, bis die Deutsche Kinemathek, Berlin die Originalfassung des Films 2024 mit finanzieller Unterstützung des Förderprogramms Filmerbe (FFE) und der Plessen-Stiftung Wahlstorf restaurierte. Mit welchen technischen Herausforderungen und neuen Erkenntnissen war diese aufwendige Restaurierung verbunden? Wie unterscheidet sich die Originalfassung von 1936 von der Nachkriegsversion von 1952 – die bisher im Umlauf war und wiederum Friedrich Dalsheim nicht als Regisseur nannte?

Diese Fragen wird die Filmrestauratorin Elzbieta Wysocka-Koerber in einem Vortrag vor der Filmvorführung (81min.) diskutieren.

31 Mai 2025 – 17 Uhr – Gut Wahlstorf

Next
Next

Book tours – Buchpräsentationen 2025